Yoga ist Individuell
Yoga ist so vielfältig und individuell wie wir Menschen. Und so hast Du bei premanda die Wahl zwischen verschiedenen Yoga Stilen und kannst genau die Stunde wählen, die perfekt zu Dir passt.
Noch nicht ganz sicher?
Unten beschreiben wir Dir alle Yoga Stile. Solltest Du Dir trotzdem nicht sicher sein, melde Dich sehr gern bei uns!
Workshops
Kennst Du schon unsere Workshops? Hier kannst Du tiefer in ein bestimmtes Thema eintauchen. Schau mal
HIER!
Nicht flexibel genug?
Die Frage erreicht uns immer wieder. Yoga hat nichts mit Leistung zu tun. Egal, auf welchem Stand Du startest: Yoga tut immer gut und jeder fängt irgendwo an!
Hatha Yoga
Hatha Yoga ist die klassische Yogaform, die am weitesten verbreitet ist. Hier kannst Du gut starten, wenn Du noch gar nicht weißt, wo Deine Yogareise hingeht. Ein wenig Bewegung, Dehnung und Entspannung ist hier in jeder Kursstunde vorhanden.
Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert! Bis zu 100% der Kosten werden durch Deine Krankenkasse erstattet. Genauere Informationen erhältst Du bei Deiner Krankenkasse.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga ist eine Form des Yoga, die die Möglichkeit für Dynamik bietet und Dir so hilft, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und den Körper zu stärken. Außerdem verhilft es Dir zu mehr Flexibilität. Ein Plus an Flexibilität steigert auch immer die Lebensqualität, da Bewegungen vom Körper weniger eingeschränkt werden.
Dabei ist es keinesfalls nur für erfahrene Yogis und Yogins gedacht. Es holt Dich dort ab, wo Du bist. Diese körperliche Komponente wird abgerundet durch Meditation, Pranayama (Atemübungen) und Entspannungsübungen. Im Vergleich zum Hatha Yoga sticht der körperliche Teil etwas mehr heraus.
Yoga Sanft
In diesem sanften Hatha Yoga Kurs wirst Du den perfekten Einstieg ins Yoga finden. Dabei brauchst Du nicht besonders flexibel oder sportlich sein. Jede(r) ist willkommen! Die Übungen kommen aus dem Hatha Yoga. Die Übungen werden so angeleitet, dass Dein Körper einfach hineinfindet. So können Körper und Geist zur Ruhe kommen. Es ist keinerlei Vorerfahrung nötig.
Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert! Bis zu 100% der Kosten werden durch Deine Krankenkasse erstattet. Genauere Informationen erhältst Du bei Deiner Krankenkasse.
Yin und Yang
Diese Yogastunde ist nach dem Prinzip von Yin und Yang aufgebaut:
Yin: das Passive und Ruhige
Yang: Das Aktive und die Bewegung
Zwar scheinen diese beiden Begriffe sehr gegensätzlich, doch tatsächlich ergänzen sie sich. Das Eine ist ohne das Andere nicht denkbar. Ohne Bewegung keine Entspannung, ohne Yin kein Yang, und umgekehrt.
Die Stunde startet aktiv und geht dann in einen entspannten Teil über. Die perfekte Kombination!
Diesen Kurs wirst Du bald im Stundenplan finden (ab etwa Feb/März 22)
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, die zum Großteil im Sitzen bzw. Liegen geübt wird. Die Übungen werden für längere Zeit (meist 3 Minuten) gehalten. Das Konzept des Yin Yoga ist vom traditionellen Hatha Yoga abgeleitet und beinhaltet verschiedenen Einflüsse aus dem traditionellen indischen Yoga, dem chinesischen Taoismus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über den Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzt wurden.
Yin Yoga steht nicht in Konkurrenz zu den dynamischen Yogastilen, die sehr yang-lastig sind. Im Gegenteil! Yin und Yang bilden eine Einheit. Yang ist die männliche Kraft, die unseren Muskeln zugeordnet ist und so wie unser Alltag mit viel Bewegung verbunden ist. Yin steht für die weibliche Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt und mit Knochen und Gelenken in Beziehung steht. Das eine kann nicht ohne das andere existieren.
Pränatal Yoga
Yoga tut gut – auch und besonders in der Zeit der Schwangerschaft. Diese bietet die ideale Zeit, um mit Yoga zu beginnen. Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der Du Deinem Körper und Geist besonders etwas Gutes tun solltest. Die sanften Yoga Übungen helfen Dir zu mehr Harmonie und Wohlbefinden. Eine bewusste Atmung bereitet zusätzlich auf die Geburt vor. Der Kurs ist für Anfängerinnen geeignet, es ist keine Yogaerfahrung notwendig. Als erfahrene Yogini lernst Du die Asanas so abzuwandeln, dass sie in die besondere Zeit der Schwangerschaft passen. Der Rücken wird entlastet und Du lernst, den Körper und seine Veränderungen besser wahrzunehmen und Dich auf die Geburt vorzubereiten.
Einstieg jederzeit (etwa ab der 13. SSW) möglich!
Postnatal Yoga
Diese Stunden sind speziell auf die Bedürfnisse junger Mütter zugeschnitten. Asanas, die Rückbildungsprozesse positiv beeinflussen dienen dazu, Körper und Geist in einer Phase der Neuerung und Herausforderung zu harmonisieren und zu revitalisieren. Fühl‘ Dich in Deiner eigenen Haut wieder wohl! Mit einer sanften Asanapraxis kräftigen wir Muskeln, bauen Stabilität auf und kommen körperlich in Form. Empfohlen wird Postnatal Yoga ab acht Wochen nach der Geburt. Bitte sprich vorher mit Deiner Hebamme/Arzt, ob Dein Körper bereit ist.
Kinder yoga
Ein Kurs voller Yoga, Geschichten, Spiele, Tiere, Traumreisen und vielen anderen spaßigen Dingen.
Im Yoga für Kinder werden Körper- und Sinneswahrnehmung verbessert, mögliche Ängste und Aggressionen abgebaut sowie das Selbstwertgefühl und die Konzentration gestärkt.
Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern wird durch einfache und abwechslungsreiche Yogaübungen unterstützt. Diese helfen den Kindern, zu ihrer Mitte zu finden. Das geschieht ganz spielerisch, so dass sich sowohl bewegungsfreudige als auch ruhigere Kinder gleichermaßen angesprochen fühlen.
Einfach ausprobieren und ab auf die Yogamatte!
Der nächste Kurs startet im Herbst. Jetzt anmelden, um einen Platz zu sichern!